Unsere Fortschritte

Hier findet ihr einzelne Meilensteine. Ihr wollt noch mehr sehen? Schaut einfach bei Facebook oder Instagram vorbei und seid ganz nah dabei.

Juni 2023 - Unsere Kurse sind online

Endlich ist es so weit! Ihr habt die Möglichkeit euer neues Lieblingsstück aus Holz oder Leder herzustellen. Wir bieten Kurse für Erwachsene und Kinder. Hier könnt ihr euch direkt anmelden und informieren:

Mai 2023 - Im Bauwagen geht es weiter

Nach einer langen Pause, auf Grund eines blöden Keims im Knie, konnten wir durchstarten und den Bauwagen weiter ausbauen. In ein paar Wochen wollen wir fertig sein. Dann habt ihr endlich die Möglichkeit bei uns zu übernachten. Hier gibt es noch mehr zu sehen:

März 2023 - Ein neues Hoftor

Oh ja, es wurde Zeit. Bei jedem Öffnen überkam uns das Gefühl, dass wir jetzt wohl gleich nur noch den Verschluss des Tores in der Hand haben könnten. Also baute Maria, aus den alten Latten der Scheune, kurzer Hand ein kleines Meisterwerk zusammen. 

Oktober 2022 - Pilze

Im Herbst gehen wir Pilze sammeln und decken uns für den Winter ein. Unser Dörrautomat leistet ganze Arbeit. Natürlich lassen wir das Exemplar auf der linken Seite stehen. Der Fliegenpilz lässt Marias Herz dennoch höher schlagen. Sie liebt es, sie anzuschauen und zu fotografieren.

In unseren Körben landen allerdings nur Parasole, Maronen und Steinpilze.

Juni 2022 - Gemüsegarten

Trotz sehr wenig Regen, gedeiht unser Gemüsegarten sehr gut. Die dicke Mulchschicht verhindert das Austrocknen. Wir konnten schon einige Gemüse ernten und arbeiten gerade an einer Rezepte-Seite für euch. Dann könnt ihr unsere liebsten Gerichte einfach zu Hause nachkochen.

Mai 2022 - Ausbau Bauwagen

So langsam tut sich etwas an unserem Bauwagen. Von außen ist er nicht mehr wieder zu erkennen. Einfach hier durch die Bilder scrollen und schauen, was sich schon verändert hat:

April 2022 - Einzug Bauwagen

Wir möchten euch eine andere Art von Übernachtung bieten. Dafür haben wir uns einen Bauwagen zugelegt, den wir nun mit viel Liebe wieder herrichten. Mehr Bilder vom Ist-Zustand und unser Vorhaben findet ihr hier:

März 2022 - Neue Produkte im Hofladen - Urlaubsziel in Sicht

In unserem Hofladen, den wir vor kurzem wieder eröffnet haben, finden immer mehr Produkte ihren Platz. Es macht uns nicht nur glücklich zu sehen, wie unser Sortiment wächst, sondern es lässt uns kribbelig werden. Mit eurem Kauf unterstützt ihr uns dabei unseren Hof für euch als Urlaubsziel aufzubauen. Zurzeit arbeiten wir an einem Projekt, welches das Übernachten schon bald möglich machen wird. Bleibt gespannt. Wir werden bald berichten.
An dieser Stellen danken wir euch für euren Support auf allen Kanälen.

März 2022 - Fienchens erstes Ei

Die Natur ist unglaublich. Sie hat so viele verschiedene Farben. Ganz genau wie unsere Eier. Fienchen ist eine Lavender-Araucana-Dame. Ihre Rasse legt Blau schimmernde Eier. 
Schon einige Tage konnten wir beobachten, dass die kleine Junghenne sich einen Platz für Ihr erstes Ei suchte. Sie machte kleine Kuhlen und hockte sich, wie die Großen, auf ihr eigenes Nest. 
Nach fünf Tagen fanden wir jetzt endlich das erste blaue Ei. Es sieht wunderschön aus und ist für uns immer ein kleines Wunder. 
So langsam wird es bunt in unserem Eierkörbchen. 
In unserem zukünftigen Hofladen wird es natürlich auch diese bunte Vielfalt zu kaufen geben.
Wir sind bereits in der Planung. Es wird nicht mehr lange dauern, bis man bei uns einkaufen kann.

Januar 2022 - Fienchen zieht ein

Bei der kleinen Hühnerdame war erst sehr unklar, ob sie zu uns kommen würde. Eigentlich sollte sie nur zusammen mit einem Hahn aus der Brut abgegeben werden. Da wir aber schon Krähtus haben, war das keine Option für uns. Glücklicherweise gab es einige Interessenten, die nur einen Hahn aufnehmen wollten. So kontaktierten uns die Züchter und wir konnten Fienchen abholen. Sie ist eine junge Dame, die bald bläuliche Eier legen wird. Die Henne ist eine British-Lavender-Araucana-Dame. Wir freuen uns auf die Zukunft mit ihr.


Januar 2022 - Tiffy kommt zu uns

Zu Ostern wünschen wir uns natürliche bunte Eier. Mit Tiffy, einer Araucana-Dame, haben wir den Grundstein gelegt. Sie soll grüne Eier legen. Wir sind schon sehr gespannt darauf. Anfangs wurde die kleine Henne von den anderen ganz schön gemobbt. Kräthus hat sich aber direkt ins Herz geschlossen. Tiffy sitzt gerne an seiner Seite, putzt und krault ihn. Sie sind ein ungleiches aber glückliches Paar.
Ansonsten ist Tiffy sehr neugierig und liebt Margarine so sehr, dass sie dafür sogar auf den Arm springt. Bis jetzt hat sie bei uns noch keine Eier gelegt aber das wird sich sicherlich bald ändern. 

Wer weiß, vielleicht darf das kleine Federknäul in ein paar Jahren kleine Küken ausbrüten. Die Zukunft wird es zeigen. Wir freuen uns darauf. 

November 2021 - Happy zieht ein

Wir haben nicht aktiv nach noch einem Hund gesucht. Happy, ehemals Steve, wurde Maria von einer Kollegin vorgeschlagen.
Er ist ungefähr 6 Jahre alt und kommt aus dem Tierschutz. Happy ist blind. Menschen haben ihm das angetan. Gefunden wurde er mit einem eingeschlagenen Schädel, der bereits verkrustet war. Eines seiner Augen hat er bei der Attacke verloren, das andere wurde so stark beschädigt, dass er allerhöchstens noch Hell und Dunkel unterscheiden kann. Ein Hund wie Happy benötigt einen Platz, auf dem er sich frei bewegen kann, wo Sicherheit herrscht und er sich an anderen Hunden orientieren kann. Maria hatte sich direkt in ihn verliebt. Seine Chancen, eine Familie zu finden, sind durch seine Behinderung aber auch auf Grund seiner Fellfarbe fast unmöglich.
Nach zwei Monaten des Überlegens und Gesprächeführens, wollten wir ihm eine Chance geben.
Nach der langen Fahrt, war er vorerst sehr gestresst. Eine neue Umgebung, neue Gerüche, neue Menschen und neue Hunde, ganz schön viel an einem Tag. Er bekommt nun die Zeit für die Eingewöhnung mit Fussel und Fanta.
Übrigens haben wir ihn "Happy" genannt, weil er ein so glücklicher und fröhlicher Kerl ist, obwohl er so eine schlimme Vergangenheit hat. Sicherlich können wir noch einiges von ihm lernen. 

Oktober 2021 - Selbstversorger-Garten

Es ist geschafft. Nach einigen Wochen harter Arbeit, ist unser Gemüsegarten auf knapp 
105 m² Beetfläche gewachsen.

Unser Ziel ist die Selbstversorgung mit Gemüse. Es wird unser zweites Gartenjahr werden und wir hoffen sehr, dass sich alles so entwickelt, wie es geplant ist.

Schon ganz bald wollen wir hier vor Ort unseren eigenen kleinen Hofladen eröffnen, in dem es dann, je nach Saison, auch frisches Gemüse geben wird, welches wir nicht verarbeiten können oder nicht schaffen.


Juli 2021 - Die ersten Eier

Hühner sind nicht nur schlau, sondern auch spannend. Sie erkennen Gefühle, sind witzig und produzieren alle 24 h ein Ei. Bis zu unserem ersten Ei hatten wir eine interessante Zeit mit unseren Hühnchen. Für das bessere Kennenlernen der Charaktere und um den Hühnern die Angst vor dem Menschen zu nehmen, sitzen wir gerne nach der Arbeit im Stall. So war es auch der Fall, als LOLA plötzlich verschwand. 
Zu unserer Überraschung saß sie im Stall auf dem Reifennest. Sie sah sehr angestrengt aus. Gute 30 Minuten später, lag ein frisch gelegtes, warmes Ei im Nest und Lola hüpfte bereits wieder mit den anderen Hühnern durch den Stall. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie stolz man auf dieses kleine Wesen ist und wie sehr man sich über das kleine Wunder freut.
So kann es weitergehen.

Mai 2021 - Die HÜHNER sind los

Ein richtiger Bauernhof ohne eigene Eier? Den gibt es nur sehr selten. Für uns war immer klar, dass Hühner ein fester Bestandteil unseres Hofs werden sollen. KRÄHTUS, unseren Hahn haben wir von Meret bekommen. Sie hat eine zweistündige Fahrt auf sich genommen, um ihrem Liebling einen Lebensplatz zu schenken. Sie hatte einen Aufruf bei Instagram gestartet. Als Henne war er einst zu ihr gekommen und entwickelte sich schnell zu einem Hahn. Da KRÄHTUS von ihr mit der Hand aufgezogen wurde, lässt er sich gerne "bekuscheln". Er ist ein echter Gentleman und war noch nie bösartig oder grob. Seine Mädels hat der große Hahn gut im Griff. Er zeigt ihnen, wo sie etwas leckeres zu futtern finden und sorgt dafür, dass sie abends alle vor Einbruch der Dunkelheit in den Stall gehen. 
Unsere Ladys werden hoffentlich in einigen Wochen beginnen ihre ersten Eier zu legen. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns sie bei eurem Besuch mit euch teilen zu können.

März 2021 - Das Brunnenprojekt

Im März war es endlich so weit. Nach einer kleinen Schatzsuche, haben wir unseren Brunnen gefunden. Wie sich später herausstellen sollte, gab es gar keinen Grund ihn freizuschaufeln. Für uns war es trotzdem spannend und es ist natürlich auch gut zu wissen, wo wir schauen müssen, wenn etwas nicht funktioniert. Die Brunnenpumpe haben wir selbst anschließen können. Allerdings baute sich im Druckkessel kein Druck auf. Somit saugte die Pumpte das Wasser nicht an. Freundlicherweise hat unser Nachbar uns geholfen. Nach einer Stunde immer wieder Wasser ins Schnüffelventil gießen und saugen lassen, stellte sich heraus, dass einer der Schläuche etwas zu kurz war und hier Luft angesaugt wurde. Nachdem der Schlauch richtig angeschlossen war, baute sich der Druck im Kessel auf und das Wasser lief aus allen Leitungen. Ab jetzt können wir unseren Garten mit Brunnenwasser gießen.

Februar 2021 - Das Gewächshaus ist da

Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten ernten, das war schon immer ein großer Wunsch von uns. 
Mit dem Eintreffen des Gewächshauses ist nun der Grundstein gelegt. 
Der Aufbau ging recht fix. Insgesamt benötigten wir zu zweit nur 2,5 Stunden. Die eigentliche Arbeit stand uns danach aber noch bevor: Das Abnehmen der Grasnarbe. Die entstandenen "Grasfliesen" verlegten wir einfach an die Stellen im Garten, an denen kein Gras wuchs. 
Da Pflanzen eine Menge Platz benötigen, haben wir vor dem Gewächshaus ein paar Beete angelegt und sie mit einem Zaun gegen Hundepfoten geschützt.
Nun muss es nur noch etwas wärmer werden, und wir können loslegen mit dem Gemüsegarten.

Planungen für das Jahr 2021

In diesem Jahr wollen wir unser Gewächshaus aufbauen und unser eigenes Gemüse und Obst anbauen. Bei einer aufregenden Schatzsuche haben wir unter viel Sand unseren Brunnen gefunden, den wir wieder anschließen werden.
Hühner sollen einziehen, für die wir vorher natürlich noch einen Stall bauen.
Die Gästezimmer sollen langsam Gestalt annehmen. Im alten Hühnerstall und oben in der Scheune werden gemütliche Zimmer entstehen. 
Der Bau eines eigenen Brot- und Pizza-Steinofens steht an.
Die große Scheune soll aufgeräumt werden. 
Wir werden unseren Brot-gegen-Holz-Deal mit unserem Nachbarn nachkommen und unser Holzlager für den Winter in 3 Jahren aufstocken. 
Ihr sollt die Möglichkeit bekommen unsere selbstgemachten Produkte in unserem 
Online-Hofladen zu erwerben.

Zuallererst steht aber unsere Selbstständigkeit an, die wir zurzeit vorantreiben. Diese Website ist einer der ersten Schritte. 

Das ist 2020 bereits passiert

Am 15.08.2020 sind wir auf unseren Resthof gezogen. Zu zweit mit Kind, Hund und Kater wuppten wir unseren Umzug. Bei 3,5 Stunden pro Strecke , war das eine kleine Herausforderung. Nach vier Tagen bei über 30 Grad waren wir körperlich völlig am Ende und froh endlich angekommen zu sein.
Innerhalb der nächsten Wochen folgten das Ausräumen der noch vollen Wohnräume, die Renovierung der unteren Etage, das Fertigmachen eines Arbeitszimmers für Bernice in der oberen Etage. 
Über die folgenden Monate kümmerten wir uns um den Garten und den Hof. Wir veranstalteten eine kleine Feier für die Dorfbewohner (natürlich draußen und mit genügend Abstand) und verlegten neue Böden in zwei Zimmern. 
Schon in unserer alten Heimat starteten wir mit dem Erstellen unserer Instagram- und Facebookseite.
Ida wurde eingeschult.
Aus einem Hund wurden zwei. Fanta kam als neues Familienmitglied dazu.
Nachdem unser 15-jähriger Kater, Piefke, leider verstarb, entschieden wir uns die beiden Brüder Socke und Stöpsel aufzunehmen.